
terroir f
Die magischen Orte des Frankenweins
Es sind Orte, die auf ganz besondere Weise die Vielschichtigkeit einer Region ausstrahlen. Es sind Orte, die man im Gedächtnis behält. Orte, an denen einem der Ausblick den Atem raubt. Orte, die einen in der Landschaft lesen lassen wie in einem offenen Buch. Orte, an denen man das Gefühl hat, seit langem mit dieser Landschaft befreundet zu sein. Im Weinland Franken haben diese magischen Orte einen Namen: terroir f.
terroir f Iphofen
IphofenEinblick in die Weinwelt Am Standort Iphofen wird es international. Unter dem Motto "Die Ferne so weit. Der Wein so nah. Wein verbindet." lenkt dieses ...terroir f Churfranken
Das Gold des Winzers Die Winzer sind die „Bergbauern“ Frankens: Das wird klar, wenn man das terroir f Churfranken besucht. Gebildet wird es von den ...terroir f Oberschwarzach
OberschwarzachDer Lauf der Weingeschichte Wer bei Oberschwarzach zum terroir f in der Weinlage Handthaler Stollburg, mit fast 400 Metern einer der höchstgelegenen ...terroir f Eibelstadt
EibelstadtRebenspiel im Amphitheater Das terroir f in der Weinlage Eibelstadter Kapellenberg empfängt den Besucher nicht nur mit einer grandiosen Aussicht über die ...terroir f Randersacker
RandersackerVom Stein zum Wein Großes Terroir, große Weine und eine großartige Aussicht vereinen sich am terroir f in Randersacker. Der markante Sonnenstuhlturm, im ...terroir f Karlstadt-Stetten
KarlstadtGenussvoller Gestalter Ein wirklicher Geheimtipp unter den fränkischen Weinregionen ist die Weinkulturlandschaft auf den Stufen des Wellenkalks in der Lage ...terroir f Sommerhausen
SommerhausenDie Magie des kunstvollen Genusses Dieses terroir f hat seinen Platz im sogenannten Siegelswäldchen oberhalb der Weinberge von Sommerhausen. Bisher ...terroir f Frickenhausen
Frickenhausen a.MainHimmlische Wahrheiten „Wein & Bibel”: Nirgendwo könnte das Thema dieses terroir f besser verwirklicht werden als in der Lage Kappellenberg in ...terroir f Würzburg
WürzburgKunstvolles Weinlesebuch Der „Würzburger Stein“ ging bereits im 18. Jahrhundert in die Literaturgeschichte ein – dank Johann Wolfgang von Goethe. Er ...terroir f Volkach
VolkachEine ganz heiße Lage Hoch über Volkach, wo die Reben der großen Lage Escherndorfer Lump gedeihen, dreht sich dieser Standort von terroir f um das Thema ...terroir f Alzenau
AlzenauArbeitsplatz im Apostelgarten In der Lage Michelbacher Apostelgarten bei Alzenau widmet sich dieser magische Ort dem Thema Arbeiten im Weinberg – ...terroir f Markt Einersheim
Markt EinersheimKaiserliche Förderung für den Frankenwein Der Wein, der auf dem Gipskeuper rund um Markt Einersheim gedeiht, lässt Genießer ein Loblied anstimmen – ...terroir f Thüngersheim
ThüngersheimWein aus Wissenschaft Markant erhebt sich über den Muschelkalk-Bänken im „Thüngersheimer Scharlachberg“ das terroir f zum Thema Wein und Wissenschaft ...terroir f Thüngersheim
ThüngersheimGöttliche Begegnungen im Weinberg Wer zu diesem terroir f hinaufsteigt, findet sich mitten in der griechischen Mythologie wieder. Empfangen werden die ...terroir f Rimpar
RimparGeborgen im Kobel In Rimpar stand am terroir f die Natur Pate für ein mutiges und spektakuläres Bauwerk. An diesem magischen Ort empfängt der Kobel die ...terroir f Großlangheim
GroßlangheimDer Blick durch den Bocksbeutel Bei einem Glas Frankenwein kann man herrlich entspannen – und manchmal schwebt man sogar über den Dingen. Immer der Fall ...terroir f Ramsthal
RamsthalUmtriebige Weingeschichte Wer heute durch die fränkischen Weinberge spaziert, findet dort meist den „reinen Satz“ vor: Auf einem Hang wächst jeweils ...terroir f Hammelburg
HammelburgDie Geschichte des Weinbaus in Franken Hoch über der ältesten Weinstadt Frankens – hier wurde der Fränkische Weinbau im Jahr 777 erstmals urkundlich ...terroir f Rödelsee
RödelseeDer Silvaner – Identität einer Region – echt fränkisch Schon von Weitem ist die beeindruckende bauliche Skulptur dieses magischen Ortes des ...