21 „terroir f“ Punkte gibt es mittlerweile in Franken und jeder erzählt Ihnen seine ganz persönliche Geschichte zur Region zu einem Thema in Bezug auf den Wein. Wenn Sie einen davon aufsuchen, werden Sie atemberaubende Fernsichten genießen und den besonderen „Geist des Ortes“ fühlen.
Im Jahr 2025 (Spätsommer) wird zudem der 22. "terroir-f" Punkt fertiggestellt und eröffnet.
Der Begriff „terroir“ wurde bereits im 16. Jahrhundert von den Mönchen in Frankreich geprägt und hier speziell für landwirtschaftliche, kulinarische Produkte wie Käse, Fleisch oder Kräuter verwendet. Beim Wein umschreibt dieser Begriff alle Faktoren, die einen Wein prägen. Sich mit dem „terroir“ eines Weines beschäftigen, heißt also ihn „erspüren“, seine Herkunft, seinen Boden, die klimatischen Gegebenheiten, das Kleinklima im Boden, die Exposition des Weinbergs, die Rebsorte und natürlich die Philosophie und Arbeitshaltung des Winzers. Das kleine „f“ steht dabei für Franken.